Technische Universität Berlin
Lehrevaluation Fak. IV
X-Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik SoSe2023
Testfragebogen
Liebe Studierende, vielen Dank für Ihr Interesse an der Lehrevaluation im Wintersemester 2022/23. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und anonym. Es ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Durch das Ausfüllen des Fragebogens (Dauer ca. 10 Minuten) tragen Sie zur Optimierung der Lehre an unserer Fakultät bei und haben zudem die Möglichkeit direktes Feedback an Ihre Lehrenden weiterzugeben. Die Ergebnisse der Umfragen werden am Ende des Semesters mit Ihnen besprochen.Bei Fragen und Anmerkungen können Sie sich direkt an lehrevaluation@eecs.tu-berlin.de wenden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
2.1 Der*Die Lehrende spricht verständlich und anregend.
fast immer
sehr selten
2.2 Der*Die Lehrende kann Kompliziertes verständlich machen.
2.3 Der*Die Lehrende fasst regelmäßig den Stoff zusammen.
2.4 Der*Die Lehrende ist gut vorbereitet.
2.5 Der*Die Lehrende hat die gesamte Lehrveranstaltung gut strukturiert und nachvollziehbar gegliedert.
2.6 Der*Die Lehrende verdeutlicht die Lernziele zu Beginn jedes Veranstaltungstermins.
2.7 Der*Die Lehrende vermittelt die Lerninhalte stimmig und kohärent.
2.8 Der*Die Lehrende regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den behandelten Themen an.
Beziehen Sie die folgenden Fragen bitte auf die Betreuung der Lehrveranstaltung.
3.1 In dieser Lehrveranstaltung wird auf Anfragen schnell reagiert.
stimme zu
stimme nicht zu
3.2 In dieser Lehrveranstaltung werden organisatorische Anfragen sehr gut beantwortet.
3.3 In der Lehrveranstaltung werden fachlich-inhaltliche Anfragen sehr gut beantwortet.
3.4 Insgesamt betrachtet: Wie gut fühlen Sie sich in der Lehrveranstaltung betreut?
sehr gut
sehr schlecht
4.1 Gibt es Übungsaufgaben in dieser Lehrveranstaltung?
Beziehen Sie bitte die folgenden Fragen auf die Aufgaben, die Ihnen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung gestellt werden.
4.2 Die vorgegebenen Aufgabenstellungen sind verständlich formuliert.
4.3 Die Aufgaben können selbstständig durchgeführt werden.
4.4 Die Ergebnisse der Aufgaben werden von dem*der Lehrenden ausreichend nachbereitet.
4.5 Es werden ausreichend Hilfestellungen für das Lösen der Aufgaben bereitgestellt.
4.6 Die gestellten Aufgaben sind hilfreich, um den vermittelten Stoff besser zu verstehen.
4.7 Haben Sie Anmerkungen zu den Übungsaufgaben?
5.1 Gibt es Gruppenarbeit in dieser Lehrveranstaltung?
5.2 Die Zusammenarbeit mit den Kommilitonen innerhalb der Gruppenarbeit hat sehr gut funktioniert.
5.3 Die Gruppenarbeit hat zur Verbesserung der Teamfähigkeit beigetragen.
5.4 Die Aufgabenstellungen für die Gruppenarbeit waren klar definiert und in der vorgegebenen Zeit umsetzbar.
5.5 Die Zusammenarbeit mit den Kommilitionen hat zu meinem Lernerfolg beigetragen.
5.6 Insgesamt betrachtet, wie schätzen Sie die Umsetzung der Gruppenarbeit ein?
5.7 Haben Sie Anregungen für einen noch besseren Austausch unter den Studierenden / für die Gruppenarbeit? Was lief gut, was lief schlecht?
6.1 In welcher Form fand diese Lehrveranstaltung statt?
6.2 Die Durchführung der Lehrveranstaltung in Präsenz hat zu meinem Lernerfolg beigetragen.
6.3 Die räumlichen Gegebenheiten (z.B. Raumgröße) und die technische Ausstattung waren angemessen.
6.4 Die Anzahl der Teilnehmer*innen war für die Raumgröße und das Lernklima angemessen.
6.5 Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung eignen sich gut zur Durchführung in Präsenz.
6.6 Die Lehrveranstaltung sollte zukünftig...
6.7 Der Einsatz von digitalen Tools (z.B. Padlet) und Lernmaterialen (z.B. Audiodateien) hat zu meinem Lernerfolg beigetragen.
6.8 Die Durchführung der Lehrveranstaltung gestaltet sich ohne technische Probleme (z.B. Zugang zur Lehrveranstaltung).
6.9 Meine Medienkompetenz wurde durch die Online-Lehrveranstaltung gesteigert.
6.10 Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung eignen sich gut für die Onlinelehre.
6.11 Die Lehrveranstaltung sollte zukünftig...
6.12 Die Durchführung der Lehrveranstaltung in einem hybriden Format hat zu meinem Lernerfolg beigetragen.
6.13 Bei Präsenzveranstaltungen waren die räumlichen Gegebenheiten und die technische Ausstattung angemessen.
6.14 Die Onlineveranstaltungen gestalteten sich ohne technische Probleme (z.B. Zugang zur Lehrveranstaltung).
6.15 Die Kombination von Online- und Präsenzelementen ist gut gelungen.
6.16 Die Inhalte der Lehrveranstaltungen eignen sich gut zur Durchführung in einem hybriden Format.
6.17 Die Lehrveranstaltung sollte zukünftig...
7.1 Handelt es sich bei der von Ihnen besuchten Lehrveranstaltung um ein Praktikum oder ein Projekt?
7.2 Die Gruppengröße ist für ein Praxisformat angemessen.
7.3 Die Zeit zur Durchführung von praktischen Anwendungen (z.B. Tests, Versuche) ist angemessen.
7.4 Die zur Verfügung stehende Ausrüstung (z.B. Geräte, Materialien) sind in ausreichender Menge und guter Qualität vorhanden.
7.5 Das Praktikum/ Projekt verläuft nach einer klaren Gliederung und Zeitplanung.
7.6 Ich sehe mich in der Lage, die vermittelten Methoden nach Abschluss der Lehrveranstaltung selbstständig anzuwenden.
Bereitgestellte Lernmaterialien
8.1 Insgesamt gesehen sind die bereitgestellten Lernmaterialien (z.B. Skripte, Literatur, Audio oder Video) für meinen Lernerfolg...
sehr nützlich
nicht nützlich
8.2 Gibt es etwas, das der*die Lehrende im Hinblick auf die Lehr- und Lernmaterialien verbessern sollte?
Aufwände und Gesamteinschätzung
8.3 Wie viele Stunden pro Woche benötigen Sie durchschnittlich zur Vor- und Nachbereitung dieser Lehrveranstaltung?
8.4 In der Lehrveranstaltung herrschte ein diskriminierungsfreier und respektvoller Umgang zwischen dem*der Lehrenden und den Studierenden.
8.5 In der Lehrveranstaltung herrschte ein diskriminierungsfreier und respektvoller Umgang zwischen den Studierenden.
8.6 Ich habe die gelehrten Inhalte dieser Lehrveranstaltung sehr gut verstanden.
8.7 Wie schwierig ist der Stoff dieser Lehrveranstaltung im Vergleich zum Stoff anderer Lehrveranstaltungen?
sehr schwierig
sehr leicht
8.8 Wie beurteilen Sie insgesamt die Lehrveranstaltung?
8.9 Gibt es etwas, was der*die Lehrende von anderen Veranstaltungen lernen könnte?
9.1 In welchem Studiengang sind Sie aktuell an der TU Berlin eingeschrieben?
9.2 Wenn "anderer Studiengang" bitte hier angeben welcher:
9.3 Geschlecht
9.4 Diese Veranstaltung ist für mich…
9.5 Fachsemester
9.6 Wollen Sie uns zu der Lehrveranstaltung noch etwas mitteilen (z.B. didaktische Aufbereitung, Betreuung, Organisation der Lehrveranstaltung)?
Lizenziert an Technische Universität Berlin - evasys V9.1 (2470) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.